"Die Maßnahmen sind hart, aber absolut notwendig."
weiterlesen
weiterlesen
Berlin (scp) – Vor dem Hintergrund des Infektionsgeschehens – und mit Blick auf Erkenntnisse zu den potenziell schweren gesundheitlichen Folgen von COVID-19-Erkrankungen – hat die BGW ein Positionspapier zu SARS-CoV-2-Infektionen und COVID-19-Erkrankungen in Gesundheitsdienst und...
weiterlesen
Berlin (scp) – „Der zweite harte Lockdown bedeutet für die Träger, dass mit den ohnehin knappen Ressourcen die bestehenden Hygienekonzepte umgesetzt werden müssen und es nun zusätzlich die Verpflichtung zur Durchführung der PoC-Antigentests (Schnelltests)...
weiterlesen
Berlin (scp) – „Wir haben derzeit einen Krankenstand von rund 30 Prozent bei unseren Mitgliedseinrichtungen“, sagt Christian Heine-Göttelmann, Vorstand des Diakonischen Werks Rheinland-Westfalen-Lippe (Diakonie RWL). „Ausfälle aufgrund von Erschöpfung und...
weiterlesen
Berlin (scp) – „Die Situation in den Pflegeeinrichtungen ist mancherorts dramatisch. Das Pflegepersonal leistet Unglaubliches, denn der Personalmangel ist das Nadelöhr der Pandemiebekämpfung“, weist Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Alten- und Pflegepolitik der...
weiterlesen
Berlin (scp) - Der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Staatssekretär Andreas Westerfellhaus, fordert auf, alle nötigen Anstrengungen zu unternehmen, um eine Isolation der Bewohnerinnen und Bewohner zu vermeiden.
„Mit großer Sorge sehe ich, dass einzelne...
weiterlesen
Berlin (scp) – Der Pflegenotstand in Deutschland ließe sich durch bessere Arbeitsbedingungen deutlich abmildern. Auf einen Schlag gäbe es 26.000 Pflegekräfte mehr, wenn die Arbeitssituation und damit einhergehend die Gesundheit der Pflegerinnen und Pfleger besser wären,...
weiterlesen
Berlin (scp) – Es läuft so einiges schief in Berlin (und wohl auch anderswo).
Erlassen wurde in Berlin die „Pflegemaßnahmen-Covid-19-Verordnung“, ohne vorherige Information an die Leistungserbringerverbände. Übersandt an diese wurde die Verordnung, da war...
weiterlesen
Berlin (scp) – Die Weihnachtszeit stelle vor allem die Einrichtungen in der Altenhilfe vor enorme Herausforderungen. „Die Isolation der Bewohnerinnen und Bewohner soll bei größtmöglichem Schutz vermieden werden. Dazu braucht es Testkapazitäten vor Ort, aber auch...
weiterlesen
Berlin (scp) – Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat die Coronavirus-Impfverordnung (CoronaImpfV) vorgelegt. Diese gilt seit dem 15. Dezember 2020. In Berlin sagte Spahn: „Wir beginnen in Pflege- und Altenheimen mit der Impfung".
Nach der Verordnung haben folgende...
weiterlesen
Berlin (scp) – Im Beschluss der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 13. Dezember 2020 heißt es konkret zum Stichwort „Pflege“:
„Für Alten- und Pflegeheime sowie mobile Pflegedienste sind besondere...
weiterlesen
Berlin (scp) – Der Personalmangel wird von den Pflegekräften der Diakonie als das größte Hindernis bei der Bewältigung der Covid-19-Pandemie empfunden. Dies ist ein zentrales Ergebnis einer am Mittwoch (02.12.2020) veröffentlichten Umfrage der Diakonie und midi unter...
weiterlesen
Berlin (scp) - Die Gesamtinzidenz liegt bei 134 zu 100.000 Fällen in Deutschland (02.12.2020), bei aktuell rund 1,1 Millionen Fälle. Darauf wies RKI-Präsident Professor Dr. Roland Wieler auf dem Pressebriefing seines Instituts am 3.12.2020 hin. Ein Großteil des Briefings nahm...
weiterlesen
Berlin (scp) - Bundesweit steigen die Infektionen rasant. Corona macht vor den Pflegeheimen nicht halt. Allerdings geht mit einer Infektion bei hochbetagten pflegebedürftigen Menschen ein lebensbedrohliches Risiko einher. „Das Virus tötet vor allem Ältere und Kranke“,...
weiterlesen
Berlin (scp) – Der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Staatssekretär Andreas Westerfellhaus, hat zusammen mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn eine Handreichung für die stationären Einrichtungen der Langzeitpflege vorgestellt. Ziel ist, dass Bewohner und...
weiterlesen
Bundeskanzlerin Merkel diskutiert mit Mitgliedern der Konzertierten Aktion Pflege über die Bedeutung und Herausforderungen der Pflege während der Corona-Pandemie.
Berlin (scp) - Bundeskanzlerin Angela Merkel hat gemeinsam mit der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen...
weiterlesen
Berlin (scp) – „Die aktuelle Lage macht uns Sorgen“, betonte Bundeskanzlerin Angela Merkel am Montag in der Bundespressekonferenz (02.11.2020). „Wir haben wir jetzt eine Situation, bei der in 75 Prozent der Fälle, also drei Viertel der Fälle, die Infektionen nicht...
weiterlesen
Berlin (scp) - Pflegeheime und Krankenhäuser können Antigen-Schnelltests großzügig nutzen, um Personal, Besucher sowie Patienten und Bewohner regelmäßig auf das Corona-Virus zu testen. Das ist Ziel der Testverordnung, die am 15. Oktober 2020 in Kraft getreten ist....
weiterlesen
Kanzlerin nach Bund-Länder-Konferenz zu Corona-Pandemie: "Es ist ganz wichtig, dass alle mitmachen"
Berlin (scp) - Bundeskanzlerin Merkel hat sich am Mittwoch (14.10.2020) mit den Regierungschefinnen und -chefs der Länder zur Corona-Lage beraten. "Wir müssen die...
weiterlesen
"Es ist ganz wichtig, dass alle mitmachen"
weiterlesen
Berlin (scp) - Auf der ersten virtuellen Mitgliederversammlung des bpa Arbeitgeberverbands betonten bpa Arbeitgeberverbandspräsident Rainer Brüderle und sein Stellvertreter, bpa-Präsident Bernd Meurer, die Bedeutung der privaten Anbieter in der Altenpflege. Professor Dr. Felix...
weiterlesen
Berlin (scp) - Ein Forschungsteam der Universität Bremen hat ein Verfahren zur einheitlichen Bemessung des Personalbedarfs in Pflegeeinrichtungen entwickelt. Eine vollständige Umsetzung würde in Pflegeheimen zu gut einem Drittel mehr Belegschaft führen. Der Abschlussbericht...
weiterlesen
Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) hat ihre Hilfestellungen für Unternehmerinnen und Unternehmer zur Erfüllung der Arbeitsschutzpflichten in Alten- und Pflegeheimen sowie Einrichtungen für die Betreuung von Menschen mit...
weiterlesen
Berlin (scp) - Husten, Sprechen, Niesen oder einfach nur Ausatmen: Das Coronavirus SARS-CoV-2 wird vor allem über Tröpfchen und feinste luftgetragene Flüssigkeitspartikel, sogenannte Aerosole, übertragen. In geschlossenen Räumen sinken Tröpfchen aufgrund ihrer...
weiterlesen
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, 8. Oktober 2020, Quelle: Bundesgesundheitsministerium
weiterlesen
Berlin (scp) - Angesichts des deutlichen Anstiegs der Infektionszahlen mahnt Bundesgesundheitsminister Spahn die Bürgerinnen und Bürger, in der Corona-Pandemie achtsam zu bleiben und sich nicht für unverletzlich zu halten.
Der Anstieg der Infektionszahlen sei besorgniserregend,...
weiterlesen
Berlin (scp) - Der DEVAP hat ein Strategiepapier "DEVAP Altenarbeit und Pflege 2021 bis 2025" veröffentlicht. Der Verband greift mit seinen Vorschlägen für eine Struktur- und Finanzreform der Pflegeversicherung die Punkte auf, die es aus seiner Sicht für eine...
weiterlesen
Berlin (scp) - Mehr Personal in der Altenpflege, eine stabile Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung im kommenden Jahr und mehr Stellen in der Geburtshilfe. Das sind die wesentlichen Ziele des Kabinettentwurfs eines Gesetzes zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Pflege...
weiterlesen
Berlin (scp) - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat eine umfassende Pflegereform angekündigt und deutlich gemacht: "Pflege ist die soziale Frage der 20er Jahre". Die Löhne für Pflegekräfte sollen erhöht, Leistungen für die Pflege zu Hause verbessert und...
weiterlesen
Berlin (scp) - Die Bundesvereinigung der Arbeitgeber in der Pflegebranche (BVAP) und die Gewerkschaft ver.di haben sich auf einen gemeinsamen Verhandlungsstand für einen Tarifvertrag für die Altenpflege geeinigt. Dieser wird aktuell in den beteiligten Gremien bewertet.
BVAP und ver.di...
weiterlesen
Berlin (scp) - Gesundheits- und Sozialexperten fordern mehr Wertschätzung für die Pflegeversorgung und eine bessere Bezahlung der Fachkräfte. Zudem weisen Fachleute auf die Bedeutung der pflegenden Angehörigen für die Versorgung hin und schlagen Entlastungen vor.
Die...
weiterlesen
Berlin (scp) - Was titeln die Politik und die Verbände zum Abstimmungsergebnis der Pflegekammermitglieder in Niedersachsen? Was sind die wichtigsten Zitate?
DBfK Nordwest. Ohne Erkenntnisgewinn: Befragung zur Pflegekammer Niedersachsen bringt gar nichts. Diese Farce hat mit einer echten...
weiterlesen
Kommentar von Thomas Meißner, Vorstandsmitglied AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen, Berlin
Die Mitglieder der Pflegekammer in Niedersachsen haben abgestimmt. Genauer gesagt haben rund ein Fünftel der Mitglieder abgestimmt. Davon haben dann rund 70...
weiterlesen
Berlin (scp) - Das Bundeskabinett hat ein Investitionsprogramm für Krankenhäuser beschlossen. In dem von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn vorgelegten Entwurf des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG) gleichfalls enthalten ist eine Verlängerung bis zum 31. Dezember 2020 von...
weiterlesen
Berlin (scp) - Insgesamt 15.100 von rund 78.000 befragten Mitgliedern der Pflegekammer Niedersachsen haben an der Abstimmung über die Zukunft der Pflegekammer Niedersachsen teilgenommen. Das sind rund 19 Prozent der Mitglieder.
Von ihnen stimmten 70,6 Prozent (das sind somit rund 14 Prozent...
weiterlesen
Berlin (scp) - Das Bündnis für Gute Pflege, ein Zusammenschluss von 23 Verbänden und Organisationen mit insgesamt rund 13,6 Millionen Mitgliedern, fordert eine grundlegende Reform der Pflegeversicherung zur Finanzierung der Pflege. Die Corona-Pandemie zeige deutlich, wie wichtig eine...
weiterlesen
Befragung zeigt: Finanzielle Eigenbeteiligungen bei Pflege zu Hause im Durchschnitt gering
Berlin (scp) - Etwa ein Viertel der Pflegehaushalte fühlt sich durch die Pflege zeitlich und psychisch sehr stark belastet. Gleichzeitig tragen Haushalte, in denen Angehörige zu Hause gepflegt...
weiterlesen
Berlin (scp) - Das Marktforschungsinstitut Psyma hat nachgefragt. Zur Erinnerung: Im Jahr 2018 konnte mit der #PflegeComeBack-Studie gezeigt werden, dass 48% aller ehemaligen Pflegefachpersonen potentiell bereit wären, unter veränderten Rahmenbedingungen in ihren Beruf...
weiterlesen
Berlin (scp) - Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Menschen in Deutschland auf einen schwierigen Herbst und Winter eingeschworen.
"Ja, man muss damit rechnen", sagte Merkel auf ihrer Sommer-Pressekonferenz (29.08.2020), "dass manches in den nächsten Monaten noch schwieriger...
weiterlesen
Berlin (scp) - Die Bank für Sozialwirtschaft (BFS) hat die Ergebnisse ihrer bundesweiten Umfrage zu den wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Sozial- und Gesundheitswesen veröffentlicht. Die Befragung zeige eine große Unsicherheit der Träger hinsichtlich...
weiterlesen
Berlin (scp) - Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat die neue SARS-CoV-2 Arbeitsschutzregel zur Veröffentlichung freigegeben, teilt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) mit. Sie soll jetzt bundesweit gelten.
Die Regel stelle, so die BAuA...
weiterlesen
Berlin (scp) - Sechs Verbände aus dem Gesundheits- und Sozialwesen haben sich zusammengeschlossen, um die Digitalisierung in der Pflege voranzubringen. In einem Grundsatzpapier fordert das Bündnis strategische Weichenstellungen für die Zukunft, die Schaffung einer technischen...
weiterlesen
Berlin (scp) - Der AVG, der bad, der bpa sowie der VDAB wehren sich gegen die Krankenkassen (unter Federführung der AOK Nordost) in Berlin, heißt es in einer Pressemitteilung der Verbände. Grund hierfür sind unterschiedliche Personalvorgaben im Bereich der häuslichen...
weiterlesen
Pflegenetzwerk Deutschland. Was gibt mehr Pflege-Kraft?
13 Themen stehen im Vordergrund
Berlin (scp) - "Was gibt Ihnen mehr Pflege-Kraft?" Das Pflegenetzwerk Deutschland hat nachgefragt. Über 6.000 Vorschläge und Ideen haben Pflegekräfte und in der Pflege Tätige...
weiterlesen
Berlin (scp) - Das Bundesgesundheitsministerium will es jetzt nochmals wissen und will in vollstationären Pflegeeinrichtungen bis zu 20.000 zusätzliche Stellen für Pflegehilfskräfte in der Altenpflege vollständig über einen Vergütungszuschlag finanzieren. Das...
weiterlesen
Berlin (scp) - Laut dem aktuellen Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit liegt das mittlere Entgelt (Median) für den Beruf Pflegefachmann/Pflegefachfrau in Deutschland bei 3.547 Euro.
Für die Berufsgattung Führungskräfte, Gesundheits- und Krankenpflege, Rettungsdienst...
weiterlesen
Berlin (scp) - Die COVID-19-Pandemie führte bislang in einer Reihe anderer Länder zu deutlich höheren Infektionszahlen und Todesfällen als in Deutschland. In der aktuellen Studie des Wissenschaftlichen Instituts der PKV (WIP) werden mögliche Gründe aufgezeigt, weshalb...
weiterlesen
GKV-Spitzenverband. Sonderregelungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus
Download
weiterlesen
Ruhrgebietskonferenz-Pflege "Pflege ist systemrelevant?! Und nun?"
Berlin (scp) - Die Online-Tagung der Ruhrgebietskonferenz Pflege "Pflege ist systemrelevant?! Und nun?" hat gezeigt, die stationäre Langzeitpflege hat in den letzten Jahren eine Qualitätsentwicklung...
weiterlesen
IAT legt Ergebnisse einer Ad hoc-Studie vor
Berlin (scp) - Das Institut Arbeit und Technik (IAT/ Westfälische Hochschule) hat in einer Ad hoc-Studie untersucht, mit welchen konkreten Herausforderungen Entscheider in der Altenpflege konfrontiert waren, was aus ihrer Perspektive Lehren und...
weiterlesen
Berlin (scp) - "Am Anfang gab es zu wenig Schutzausrüstung für die Pflege und auch keinerlei Überblick über deren Bedarf", blickte Staatssekretär Andreas Westerfellhaus zurück auf den Beginn der Corona-Pandemie in Deutschland. "Das war nicht...
weiterlesen
Berlin (scp) - "Es ist Zeit, ein erstes Zwischenfazit für die Pflege zu ziehen." Hierzu der Bevollmächtigte der Bundesregierung für Pflege, Staatssekretär Andreas Westerfellhaus:
"Durch das Coronavirus wurden uns, wie durch ein Brennglas, Stärken und...
weiterlesen
Berlin (scp) - Es ist befremdlich, wenn seitens der Länder die Pflegeheim-Betreiber und deren Verbände direkt aufgefordert werden, die Balance aus Schutz und Selbstwirksamkeit der Pflegebedürftigen zu wahren und im Rahmen ihrer Möglichkeiten umzusetzen.
Ist Corona wirklich...
weiterlesen
Berlin (scp) - Auf der Tagesordnung der Sonderkonferenz der Gesundheitsministerkonferenz der Länder mit dem Bundesgesundheitsminister standen unter anderem das Thema sektorenübergreifende Versorgung sowie die Entwicklung eines Gesamtkonzepts für Gesundheitsfachberufe. Weiter wurde...
weiterlesen
Berlin (scp) - Die Corona-Warn-App ist da. Sie steht seit 16. Juni zum kostenlosen Download im App Store von Apple bzw. im Google Play Store zur Verfügung. "Die App hilft", so die Bundesregierung, "Infektionsketten schneller und umfassender zu erkennen und effektiv zu...
weiterlesen
Berlin (scp) - In einer Kurzumfrage unter Trägern von Pflegeeinrichtungen befragte die Curacon Wirtschaftsprüfungsgesellschaft im Mai 2020 Geschäftsführer und Einrichtungsleiter bzgl. ihrer Situation in der Corona-Krise.
Demnach habe sich die aktuelle betriebswirtschaftliche...
weiterlesen
Berlin (scp) - Die Verordnung des Bundesgesundheitsministeriums zum Anspruch auf bestimmte Testungen für den Nachweis des Vorliegens einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 wurde am 9. Juni 2020 im Bundesanzeiger veröffentlicht und gilt rückwirkend zum 14. Mai 2020.
Hierzu...
weiterlesen
"Es ist viel teurer, zu wenig zu testen
als zu viel zu testen"
weiterlesen
Berlin (scp) - Beschäftigte, die zwischen dem 1. März 2020 und dem 31. Oktober 2020 mindestens drei Monate in einer zugelassenen Pflegeeinrichtung tätig sind, haben gegenüber ihren Arbeitgebern einen Anspruch auf eine einmalige steuer- und sozialabgabenbefreite Sonderleistung...
weiterlesen
"Pflegebedürftige Menschen gehören zu den am schwersten betroffenen Personengruppen in der Corona-Krise. 60 Prozent aller Verstorbenen sind von Pflegeheimen oder Pflegediensten betreute Menschen. Deren Anteil an allen infizierten Personen beträgt aber nur 8,5 Prozent." So...
weiterlesen
Berlin (scp) - Das durch den Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung im Jahr 2018 initiierte Pilotprojekt zur Umsetzung guter Arbeitsbedingungen in der Pflege endete im vergangenen Jahr mit der Begleitung von 25 Führungskräften in ambulanten und stationären...
weiterlesen
Berlin (scp) - Am 27.05.2020 ist die neue Verordnung zu Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung bei Testungen für den Nachweis des Vorliegens einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-COV-2 (des Bundesgesundheitsministeriums in die Ressortabstimmung gegangen.
Damit werde, so das...
weiterlesen
"Es besteht Einigkeit, dass auch bei sinkenden Infektionszahlen die bisher geltenden Schutzmaßnahmen bestehen bleiben".
Dazu zählen 1,50m Mindestabstand, Mund-Nasen-Schutz und der Notfallmechanismus bei erhöhtem Infektionsgeschehen
weiterlesen
Berlin (scp) - Die Corona-Pandemie war das bestimmende Thema beim Gespräch von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den ostdeutschen Ministerpräsidenten. Es sei richtig, dass jetzt jeder im Rahmen seiner Zuständigkeiten arbeite, sagte Merkel. Der Bundesregierung bleibe es wichtig,...
weiterlesen
Berlin (scp) - Die Auszahlung eines sogenannten Corona-Bonus durch Arbeitgeber bis zu einer Höhe von 1.500 Euro soll auf jeden Fall steuerfrei sein, meldet Heute im Bundestag.
Diese Klarstellung fügte der Finanzausschuss des Deutschen Bundestages in seiner Sitzung am Mittwoch...
weiterlesen
Die BGW hat einige Merkblätter zum Pandemie-Arbeitsschutz herausgegeben. Diese sind für Pflegeeinrichtungen wichtig, da die betreffenden Leistungen auch in den Häusern angeboten werden.
Download SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard für physio-therapeutische Praxen und medizinische...
weiterlesen
Berlin (scp) - Leitungskräfte aus deutschen Pflegeeinrichtungen sind vom Institut für Medizinsoziologie, Versorgungsforschung und Rehabilitationsforschung der Universität zu Köln zu ihren Herausforderungen, Belastungen und Bewältigungsmaßnahmen im Zuge der der...
weiterlesen
Berlin (scp) - Die Geschäftsführer der Mitglieder der Liga der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege (AWO, Diakonie, Caritas, Paritätischer, DRK, Jüdische Gemeinde) fordern den Berliner Senat dazu auf, die vom Senat bislang im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie...
weiterlesen
Berlin (scp) - In einer begleitenden Entschließung zum Maßnahmenpaket zum Pandemieschutz betont der Bundesrat die herausragenden Leistungen und besonderen Belastungen der Pflegekräfte, teilt die Pressestelle des Bundesrats mit.
Die Pflegekräfte seien nicht nur in der...
weiterlesen
Bundestag beschließt Corona-Prämie in der Langzeitpflege
Berlin (scp) - Mit SARS-CoV-2 Infizierte schnell finden, testen und versorgen. Das sind Ziele des Zweiten Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite, welches jetzt der Bundestag...
weiterlesen
Nach der Coronakrise ist vor der nächsten Krise: Unternehmen aus der Sozialwirtschaft machen gemeinsam Druck.
Die Initiative "Mehr-wert-als-ein-Danke" fordert bessere Arbeitsbedingungen, gerechten Lohn und mehr Wertschätzung im Sozial-, Pflege- und Gesundheitswesen.
Berlin...
weiterlesen
Pflegebevollmächtigter schlägt aktualisiertes 5 Punkte-Programm für bessere Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte vor
Berlin (scp) - Um gute Arbeit zu leisten, brauchen Pflegekräfte optimale Arbeitsbedingungen und faire Gehälter, betont der...
weiterlesen
Berlin (scp) - "Aufhebung des generellen Besuchsverbots in Einrichtungen der Pflege und der Eingliederungshilfe zum Muttertag" (10. Mai) titelt das Gesundheitsministerium in NRW.
Voraussetzung dafür sei, dass wichtige Schutzmaßnahmen eingehalten werden, etwa durch separate...
weiterlesen
Berlin (scp) - Bund und Länder haben auf ihrer Telefonschaltkonferenz (06.05.2020) weitere Beschlüsse zur Öffnung gefasst.
Bundeskanzlerin Angela Merkel sagte im Anschluss zur Konferenz auf der Pressekonferenz: "Ich denke, wir können heute sagen, dass wir die allererste...
weiterlesen
"Wir können uns ein Stück Mut leisten. Aber wir müssen vorsichtig bleiben"
weiterlesen
Berlin (scp) - Bei der derzeitigen Dynamik der Corona-Pandemie gibt es ausreichend Intensiv- und Beatmungsplätze in den Kliniken, sagte der RKI-Chef Prof. Dr. Lothar H. Wieler am Dienstag (05.05.2020).
Ein Drittel der Todesfälle in Deutschland (RKI, Stand 06.05.2020: 6.996) stammzen aus...
weiterlesen
Berlin (scp) - Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder haben im Rahme ihrer Telefonkonferenz am Mittwoch (06. Mai 2020) u.a. den folgenden Beschluss gefasst:
"Für Krankenhäuser, Pflegeheime, Senioren- und Behinderteneinrichtungen haben...
weiterlesen
RKI-Chef Prof. Dr. Lothar H. Wieler, 05.03.2020
weiterlesen
Berlin (scp) - Fragen und Antworten zur Umsetzung der Kostenerstattungs-Festlegungen des GKV-Spitzenverbandes nach § 150 Absatz 3 SGB XI zum Ausgleich der SARS-CoV-2 bedingten finanziellen Belastungen der Pflegeeinrichtungen hat der GKV-Spitzenverband zusammengestellt. Die Fragen und Antworten...
weiterlesen
Berlin (scp) - "Derzeit haben wir eine Testkapazität in Deutschland von 860.000 pro Woche", sagte Prof. Dr. Lothar H. Wieler, der Leiter des RKI Instituts, heute (30.04.2020) auf einer Pressekonferenz seines Instituts. An Tests durchgeführt worden seien in der letzten Woche...
weiterlesen
Kabinett beschließt Entwurf eines Zweiten Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite
Berlin (scp) - Besonders gefährdete Menschen bestmöglich vor einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus schützen und einen besseren...
weiterlesen
Berlin (scp) - Hamburg hat für Pflegedienste und Pflegeheime präzise Vorgaben im Umgang mit der Corona-Pandemie gemacht. Zu finden sind diese in der Hamburger Verordnung zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2. Die erweiterten Vorgaben gelten ab dem 27. April...
weiterlesen
Berlin (scp) - Im Interview mit dem Tagesspiegel spricht Wolfgang Schäuble, Bundestagspräsident, über die Suche nach dem richtigen Maß in der Corona-Krise und über das, was nach der Pandemie anders sein wird.
Er sagte mit Bezug zu Lockerungen u.a.: "Man tastet sich...
weiterlesen
Berlin (scp) - Pflegebedürftige Menschen sind im Falle einer Infektion besonders gefährdet. Insofern müsste es selbstverständlich sein, dass alles getan wird, um diese Personengruppe besonders zu schützen, weist der bpa hin.
"Trotzdem müssen wir erleben, dass der...
weiterlesen
Bonus (wohl) ja, Finanzierungsfrage (noch) nicht geklärt
Berlin (scp) - "Krankenkassen gegen Beitragsfinanzierung: Sonderprämie für Pflegekräfte wackelt", titelt diese Woche die Rheinische Post.
Das erzürnte die Pflegebranche. Stellvertretend hierfür steht...
weiterlesen
Berlin (scp) - Aus dem RKI-Lagebericht vom 23.04.2020 geht hervor, dass 1.719 der in unter § 36 Infektionsschutzgesetz fallenden Einrichtungen (u.a. Einrichtungen zur Pflege älterer, behinderter und pflegebedürftiger Menschen) Betreuten und 22 der dort Tätigen verstorben sind....
weiterlesen
von Michael Schulz
Berlin (scp) - Wenn ich an meine ersten Jahre im Bundesarbeitsministerium zurückdenke, dann ist da auch immer das Bild von Norbert Blüm geblieben, wie er bei einer Feier im Ministerium neben mir stand, mit einem Leberkäse im Brötchen, einem Kölsch in der...
weiterlesen
Berlin (scp) - Bundeskanzlerin Angela Merkel warnte in ihrer Regierungserklärung (23.04.2020) vor einer zu schnellen Lockerung der Corona-Maßnahmen. Die Situation sei "trügerisch". Noch sei Deutschland "nicht über den Berg", appellierte Merkel. "Das ist...
weiterlesen
Berlin (scp) - Diese Woche stand Bundesgesundheitsminister Jens Spahn den Abgeordneten des Deutschen Bundestages Rede und Antwort. Spahn sagte u.a.: "In ein paar Monaten werden wir miteinander wahrscheinlich viel werden verzeihen müssen, weil noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik...
weiterlesen
Berlin (scp) - Das Bundesgesundheitsministerium will die Teststrategie (PCR-Testung, Rachenabstrich) in der Pflege weiter optimieren. Dies geht aus dem Papier "Testen, testen, testen - aber gezielt" des Ministeriums hervor.
Demnach sollen in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen,...
weiterlesen
Berlin (scp) - "Die Zahl der Neuinfektionen ist deutlich gesunken. Täglich genesen mehr Menschen, als sich mit dem Coronavirus infizieren. Der Ausbruch ist beherrschbar und beherrschbarer geworden", sagte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn bei der Pressekonferenz zu den aktuellen...
weiterlesen
Bundesarbeitsminister Heil stellt Arbeitsschutzstandard COVID 19 vor
Berlin (scp) - Das Bundesarbeitsministerium hat zusammen mit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung den Arbeitsschutzstandard COVID 19 vorgestellt. Dieser formuliert konkrete Anforderungen an den Arbeitsschutz in Zeiten...
weiterlesen
Berlin (scp) - Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und -chefs der Länder haben sich am Mittwoch (15.04.2020) auf das weitere Vorgehen zur Eindämmung des Coronavirus verständigt. Leitschnur für die angepassten Regeln sei das Ziel, die Erfolge der letzten Wochen zu...
weiterlesen
Informationsseite der Bundesregierung zum Corona-Virus
weiterlesen
Berlin (scp) - "Die jetzige Krisenzeit in der Corona-Pandemie erfordert es, die Pflegeheime und Pflegedienste bestmöglich zu unterstützen sowie von jeglicher nicht notwendiger, barrierereichen Bürokratie maximal zu entlasten. Das sichert die Funktionsfähigkeit der Pflege in...
weiterlesen
Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier, Fernsehansprache Ostern 2020
weiterlesen
Baden-Württemberg. Hotlines für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen
Bayern. Informationen für Alten- und Pflegeheime
Handlungsanweisungen für Alten- und Pflegeheime und stationäre Einrichtungen der Eingliederungshilfe
Berlin. Pflegeeinrichtungen und Pflegedienste...
weiterlesen
Berlin (scp) - "Die neuesten Entwicklungen geben Anlass zur vorsichtigen Hoffnung", sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel im Anschluss an das heutige (09.04.20) Corona-Kabinett. Demnach seien verschärfende Maßnahmen zum jetzigen Moment nicht notwendig. Merkel mahnte davor,...
weiterlesen
Berlin (scp) - Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn haben die Beschlüsse des Corona-Kabinetts zur Schutzausrüstung vorgestellt.
Demnach konzentriert sich das Bundesgesundheitsministerium auf die Beschaffung und Verteilung von medizinischer...
weiterlesen
Berlin (scp) - Das Land Baden-Württemberg hat Ausgangsbeschränkungen in Einrichtungen für Menschen mit Pflege- und Unterstützungsbedarf eingeführt. Zum Schutz vor einer Infektion dürfen Bewohner ihre Einrichtung nur noch aus triftigen Gründen, wie zum Beispiel...
weiterlesen
Berlin (scp) - Der GKV-Spitzenverband hat auf einer Übersichtsseite Sonderregelungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus aufgeführt.
Zu den Sonderregelungen zählen u.a.:
Kostenerstattungs-Festlegungen (Festlegungen | Formular zur Geltendmachung | Zuständige...
weiterlesen
Viele Berliner Pflegedienste zeigen aktuell der Arbeitsgemeinschaft der Pflegekassen im Land Berlin an, dass die Versorgung aufgrund fehlender Schutzmaterialien zunehmend nicht mehr sichergestellt ist und bitten die Kassen um Hilfe beim Umgang mit dem Corona-Virus. Diese Anzeigepflicht wurde in der...
weiterlesen
Berlin (scp) - Die Landesregierung Rheinland-Pfalz hat ihre "Empfehlungen zur allgemeinen Infektionsprophylaxe und dem Vorgehen bei Auftreten von COVID-19 Infektionen in Alters- und Pflegeheimen" aktualisiert.
"Mit der jetzigen Empfehlung stellen wir den Trägern und Betreibern...
weiterlesen
Forderungen der Trägerverbände in der Pflege und Eingliederungshilfe in NRW (diese Meldung haben wir stellvertretend für zahlreichen anderen Meldungen in dieser Woche zur gleichen Thematik aufgenommen, Anm. d. Red.)
"Das Ziel, Bewohnerinnen und Bewohner sowie Mitarbeitende...
weiterlesen
Berlin (scp) - Angesichts der Corona-Pandemie in Deutschland werden die geltenden Beschränkungen von sozialen Kontakten im öffentlichen Raum bis zum 19. April verlängert. Kanzlerin Merkel und die Regierungschefinnen und -chefs der Bundesländer haben sich auf ein gemeinsames...
weiterlesen
Berlin (scp) - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat sich im Rahmen einer Pressekonferenz zusammen mit Ministerpräsident Armin Laschet (NRW) für das Tragen von Masken im öffentlichen Raum ausgesprochen.
Dadurch könne man andere Menschen schützen. Dies gelte vor allem...
weiterlesen
Berlin (scp) - In der letzten Woche hatten wir bereits über den Schutzschirm der Politik von Bund und Länder für Gesundheitseinrichtungen berichtet. So waren wir denn auch verwundert (Anm. d. Red.), was wir am Montag (30.3.) seitens des GKV-Spitzenverbandes und seines...
weiterlesen
Viele Hilfsinitiativen haben sich (zum Teil) in dieser Woche zusammengefunden. Wir stellen einige davon kurz vor. Mehr hierzu erhalten Sie auf der Seite des BMG. Handeln | Informieren | Teil des Pflegenetzwerkes werden
#pflegereserve
Sie sind Fachkraft, arbeiten aber aktuell nicht in einem...
weiterlesen
Berlin (scp) - Der Deutsche Bundestag hat u.a. den Schutzschirm für die Pflege verabschiedet. Das Gesetz zum Ausgleich COVID-19 bedingter finanzieller Belastungen der Krankenhäuser und weiterer Gesundheitseinrichtungen sieht u. a. vor, dass die durch die Pandemie bedingten finanziellen...
weiterlesen
Der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung hat in Kooperation mit dem Robert Koch-Institut und dem Bundesministerium für Gesundheit Fragen von ambulanten Pflege- und Betreuungsdiensten und stationären Pflegeeinrichtungen zu Corona und zur Versorgung der pflegebedürftigen...
weiterlesen
Berlin (scp) - Was macht die Bundesregierung, um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen?
Alle Maßnahmen, wichtige Telefonnummern, Ansprechpersonen in Bund und Ländern finden Sie zusammengefasst und zielgruppenspezifisch aufbereitet auf einer Sonderseite: für...
weiterlesen
#WIRBLEIBENZUHAUSE
weiterlesen
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn:
"Um die Arbeitsbelastung der Pflegekräfte zu reduzieren, haben wir beschlossen, die Pflege von jeder nicht notwendigen Bürokratie zu befreien. Zudem sollen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Medizinischen Dienstes - wenn...
weiterlesen
Diese vier Seiten sollten Sie im Blick haben. Vor allem gilt dies für die Seite der Robert Koch-Instituts.
Viele Antworten auf häufig gestellte Fragen zum neuartigen Coronavirus stellt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zur Verfügung. Hier finden sich auch...
weiterlesen
Berlin (scp) - "Wie können wir Pflegekräfte bei ihrer wichtigen Arbeit besser unterstützen?" Darüber haben Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Staatssekretär Andreas Westerfellhaus, am 19. März 2020 in...
weiterlesen
Berlin (scp) - Bundeskanzlerin Angela Merkel hat am 18. März 2020 in ihrer Rede an die Nation in aller Deutlichkeit den Ernst der Lage klargemacht und dabei deutlich gemacht, persönliche Kontakte zu vermeiden.
Sie sagte u.a.: "Das Coronavirus verändert zurzeit das Leben in...
weiterlesen
Bundeskanzlerin Angela Merkel in Ihrer Rede an die Nation am 18. März 2020
weiterlesen
Quelle: Bundesgesundheitsministerium
weiterlesen
Diese drei Seiten sollten Sie im Blick haben. Vor allem gilt dies für die Seite des Robert Koch-Instituts.
Viele Antworten auf häufig gestellte Fragen zum neuartigen Coronavirus stellt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zur Verfügung. Hier finden sich auch...
weiterlesen
Den aktuellen Stand der weltweiten Erkrankungen ist über den Live-Tracker der Johns Hopkins University abrufbar.
Eine fortlaufend aktualisierte Karte mit der Zahl der Erkrankten in Deutschland bietet die Tagesschau an.
weiterlesen
Grundsätzlich gilt. Rufen Sie die Internetseiten des Sozialministeriums/des Gesundheitsministeriums in Ihrem Bundesland auf. Dort erhalten Sie aktuelle Informationen für Ihr Bundesland.
Bei einem Ausbruch der Krankheit in einer ambulanten oder stationären Pflegeeinrichtung...
weiterlesen
Berlin (scp) - Wir haben einige wichtige Informationen zum Coronavirus zusammengefasst. Dies vor allem mit Blick auf den Pflegebereich.
"Wir haben es - das zeigen die neuesten Zahlen - mit einem sogenannten dynamischen Ausbruchsgeschehen zu tun, das heißt, die Zahl der infizierten...
weiterlesen
AVG fordert klare Handlungshinweise und sofortigen Stopp jeglicher unnötiger Belastungen. Personelle Reserve in der Pflege dringend benötigt
"Die Institutionen des Pflege- und Gesundheitswesens sind in der größten Krise völlig abgetaucht", mahnte heute (12....
weiterlesen
Berlin (scp) - "In Deutschland gibt es keine gleichen Bildungschancen, zumindest nicht bei der Umsetzung der neuen Pflegeausbildung." Dieses Ziel sei in weite Ferne gerückt. Darauf weist Carsten Drude, Bundesvorsitzender des Bundesverbands Lehrende Gesundheits- und Sozialberufe...
weiterlesen
Berlin (scp) - Der Berliner Senat hat beschlossen, einen Entschließungsantrag zur Eindämmung der Leiharbeit in der Pflege im Krankenhaus und in Pflegeeinrichtungen in den Bundesrat einzubringen.
Der Bundesgesetzgeber soll aufgefordert werden, zeitnah entsprechende Änderungen im...
weiterlesen
Berlin (scp) - "Pflegebedürftige und ihre Angehörigen benötigen passgenaue Leistungen, die einfach zugänglich sind. Der bestehende Leistungskatalog der Pflegeversicherung ist jedoch oft zu kompliziert und die Beantragung der Leistungen zu bürokratisch. Das muss sich...
weiterlesen
Stiftungsallianz legt Forderungen für die Profession Pflege vor
Berlin (scp) - Die Robert Bosch Stiftung, die Bertelsmann Stiftung und die Stiftung Münch haben ein gemeinsames Positionspapier zur Zukunft der Pflege herausgegeben. In fünf Punkten geht es dabei vor allem um die neue...
weiterlesen
"Wir brauchen keine Fingerverweise darauf, dass etwas nicht funktioniert. Wir brauchen Lösungen. Das, was behindert, müssen wir abschaffen."
Staatssekretär Andreas Westerfellhaus, Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung, Springer Pflege Kongress Pflege 2020
weiterlesen
Berlin (scp) - Dr. Antje von Dewitz ist die Geschäftsführerin von VAUDE, einem schwäbischen Familienunternehmen aus Tettnang. Auf dem Springer Pflege Kongress Pflege 2020 hat sie darüber gesprochen, wie eine nachhaltige Unternehmenskultur zukunftsfähig macht. Und dies...
weiterlesen
Berlin (scp) - Die Pflegekommission hat sich auf höhere Mindestlöhne für Beschäftigte in der Altenpflege geeinigt: Ab 1. Juli 2020 sollen die Mindestlöhne für Pflegehilfskräfte im Osten (Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und...
weiterlesen
Berlin (scp) - Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey sprach von einem "netten Wiedersehen", als sie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Springer Pflege Kongresses Pflege 2020 begrüßte. Die Ministerin meinte dabei ihren Auftritt im Vorjahr und nicht das Jahr 1997, in...
weiterlesen
Berlin (scp) - "Mit dem neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff haben wir am Fundament der Pflegeversicherung gerüttelt, jetzt kommt die neue Personalbemessung", betonte Thomas Kalwitzki vom SOCIUM der Universität Bremen auf dem 16. contec forum, welches unter dem Thema...
weiterlesen
"Die Verantwortung für das Personal muss wieder zurück in das Krankenhaus geholt werden und nicht über Excel-Tabellen aus Berlin gesteuert werden"
DKG-Präsident Dr. Gerald Gaß in Anspielung auf die durch das Bundesgesundheitsministerium vorgegebenen...
weiterlesen
Berlin (scp) - "Es ist Zeit, die goldenen Zwanziger der Pflege aufzurufen", betonte Detlef Friedrich, Geschäftsführer der contec, bei der Öffnung des 16. contec forums, welches unter dem Titel "Pflege unter Denkmalschutz?" stand. Die Pflege müsse völlig...
weiterlesen
Die Ergebnisse des CARE Klima-Index 2019 liegen vor. Demnach scheint der Negativtrend eine Pause einzulegen. Jedoch: Verbesserungen im Pflegealltag sind wohl nach wie vor nicht spürbar. Auftraggeber und Herausgeber des CARE Klima Indexes ist der Deutsche Pflegetag.
Berlin (scp) - Die Stimmung...
weiterlesen
Berlin (scp) - Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG), der Deutsche Pflegerat (DPR) und die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di haben ein Instrument zur verbindlichen Bemessung des notwendigen Pflegepersonalbedarfs und der Pflegepersonalausstattung in Krankenhäusern als Interimslösung...
weiterlesen
Berlin (scp) - "Vorläufige Ergebnisse der Studie zur Personalbedarfsbemessung von Prof. Rothgang bestätigen, dass es deutlich mehr Personal in den Pflegeheimen braucht - wenn auch hauptsächlich mehr Pflegehilfskräfte", betonte Staatssekretär Andreas...
weiterlesen
Das ist die Zahl des Jahres 2019. So viele neue Pflegefachpersonen hätten in Pflegeheimen eingestellt werden können - komplett finanziert durch die Pflegekassen. Tatsächlich eingestellt wurden nur einige hundert. Gründe hierfür sind das komplizierte Verfahren (geändert...
weiterlesen
Berlin (scp) - Probleme bei der Umsetzung der Vorschrift zur Ausübung vorbehaltener Tätigkeiten nach dem § 4 Pflegeberufegesetz sehen die Pflegerechtler und Pflegewissenschaftler Andreas Büscher, Gerhard Igl, Thomas Klie, Peter Kostorz, Marcus Kreutz, Frank Weidner, Thomas...
weiterlesen
Stuttgart (scp) - „Der Personalmangel hat spürbare Auswirkungen auf die Versorgung der Menschen im Land", machte der Vorstandsvorsitzende der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft (BWKG), Detlef Piepenburg, bei der Vorstellung des BWKG-Indikators 2/2019...
weiterlesen
Berlin (scp) - Die Gewerkschaft ver.di und die Bundesvereinigung der Arbeitgeber in der Pflegebranche (BVAP) haben ihre Verhandlungen über einen Tarifvertrag für die Beschäftigten in der Altenpflege fortgesetzt, heißt es in einer Mitteilung von ver.di. Eine endgültige...
weiterlesen
Kiel (scp) – Ein Änderungsantrag der Jamaika-Koalition in Schleswig-Holstein hat es in sich. In dem bereits von CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP beschlossenen Antrag wird eine „erweiterte Anschubfinanzierung in Höhe von 3 Millionen Euro für die...
weiterlesen
Berlin (scp) – Die Berliner Pflegesenatorin Dilek Kalayci will „eine generelle Unterbindung der Leiharbeit im Pflege und Krankenhausbereich". Hierzu hat sie jetzt einen acht Punkte umfassenden Maßnahmenplan vorgestellt. Sie sagt: „Das Phänomen Leiharbeit in der...
weiterlesen
Bielefeld (scp) – Um den Pflegeberuf attraktiver zu machen, sind neben dem Ausbau der Pflegestellen und einer besseren Entlohnung der Pflegekräfte neue Qualifikationen in der Langzeitpflege gefragt.
Insgesamt bedarf es zahlreicher Maßnahmen, um eine qualitativ hochwertige...
weiterlesen
„Der Personalmangel in der Pflege hat spürbare Auswirkungen auf die Versorgung der Menschen“
Detlef Piepenburg, Vorstandsvorsitzender der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft
weiterlesen
München (scp) – „Der Mangel an Pflegefachkräften ist in allen bayerischen Regionen und Verbänden angekommen. Freiwerdende und neu geschaffene Plätze in stationären Einrichtungen können nicht belegt werden und Angehörige müssen vermehrt selbst die...
weiterlesen
Berlin (scp) – „Die Konzertierte Aktion Pflege hat fast keine Neuerungen gebracht. Das wussten wir schon vorher. Entscheidend ist aber, dass sich die Partner verpflichtet haben, etwas zu tun", machte Sabine Weiss, Parlamentarische Staatssekretärin im...
weiterlesen
Berlin (scp) – Der Deutsche Verband der Leitungskräfte der Alten- und Behindertenhilfe (DVLAB) hat auf seinem 25. Bundeskongress in Berlin einen Ruck durch die Gesellschaft für die Altenhilfe gefordert.
Peter Dürrmann, DVLAB-Bundesvorsitzender, konkretisierte das:...
weiterlesen
Berlin (scp) - Es war eine recht kleine Veranstaltung zu der die Gewerkschaft ver.di in Berlin eingeladen hatte. Im Kern ging es um die Vorstellung eines Gutachtens zur Umsetzung und Implementierung der Personalstandards in der Langzeitpflege.
Doch Sylvia Bühler,...
weiterlesen
Pflegekräfte aus dem Ausland einzustellen soll einfacher werden. Krankenhäuser, Pflegeheime und andere Einrichtungen können ihren Bedarf an die Deutsche Fachkräfteagentur für Gesundheits- und Pflegeberufe (DeFa) melden, heißt es aus dem...
weiterlesen
Berlin (scp) – „Ich glaube, dass die Länder an einer einheitlichen Lösung interessiert sind", betonte Erich Irlstorfer CDU/CSU-Bundestagsfraktion) zum Thema Personalbemessung in der stationären Langzeitpflege im Rahmen einer ver.di-Veranstaltung zum Thema...
weiterlesen
Berlin (scp) – Der Gesetzgeber hat mit dem Gesetz zur Ausbildung der pharmazeutisch-technischen Assistenten/-innen (PTA) eine Übergangszeit bis Ende 2024 beschlossen, so dass die Gleichwertigkeitsprüfung ausländischer Abschlüsse nach der bisherigen Systematik fortgesetzt...
weiterlesen
Rostock (scp) – Vielfältige Maßnahmen für eine gute und zukunftsfeste Pflege, eine Entbürokratisierung und Weiterentwicklung in der Grundsicherung für Arbeitssuchende und mehr Teilhabe am Arbeitsmarkt durch Weiterbildung waren wichtige Themen der diesjährigen...
weiterlesen
Berlin (scp) – Die letzten Wochen waren geprägt von zahlreichen Vorschlägen zur Reform der Pflegeversicherung. Dabei dreht sich vieles um die finanzielle Belastung der Pflegebedürftigen in der stationären Pflege. Nachfolgend finden Sie einige der Konzepte und Erhebungen zu...
weiterlesen
Berlin (scp) – Mit dem Sofortprogramm Pflege sollen 13.000 neue Pflegestellen in der Altenpflege finanziert werden. Damit Pflegeeinrichtungen die Stellen schneller und einfacher beantragen können, so das Bundesgesundheitsministerium, wurde eine Orientierungshilfe und Antworten auf Fragen...
weiterlesen
Berlin (scp) – Das Bundesgesundheitsministerium hat die Aktion „Deutschland braucht mehr Pflege-Kraft" gestartet.
„Ziel dieser ist es, Ideen, Vorschläge, Anregungen oder bereits konkrete Umsetzungen zu suchen, die sowohl in stationären Einrichtungen und...
weiterlesen
Berlin (scp) - Die Refinanzierung von nachweislichen tariflichen Steigerungen scheint im Land Berlin die Kostenträger, vor allem die der Kassenseite, nicht zu interessieren. Unterbreitet wird den Trägern ambulanter Pflegedienste ein Gegenangebot, welches unterhalb der...
weiterlesen
Berlin (scp) - Die wirtschaftliche Lage deutscher Pflegeheime hat sich zwischen 2015 und 2017 zwar leicht verschlechtert, es geht ihnen aber noch relativ gut. Knapp 4 Prozent lagen 2017 im „roten Bereich" mit erhöhter Insolvenzgefahr, 24 Prozent schrieben einen Jahresverlust. Die...
weiterlesen
Berlin (scp) – „Viele Pflegedienste wären bereit, ihre Mitarbeiter besser zu bezahlen. Sie scheitern aber häufig an der mangelnden Refinanzierung durch Kranken- und Pflegekassen", heißt es in einem Positionspapier des Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung,...
weiterlesen
Berlin (scp) – Im Jahr 2030 werden in Deutschland bei einer Fortschreibung des Trends 187.000 Pflegevollkräfte zusätzlich gebraucht. Dies ist das Ergebnis des Gutachtens „Situation und Entwicklung der Pflege bis 2030" des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) im Auftrag...
weiterlesen
Berlin (scp) - Der Präsident des Deutschen Pflegerats (DPR), Franz Wagner, weist in einer Meldung seines Hauses darauf hin, dass "die neue Pflegeausbildung noch längst nicht in allen Bundesländern so umgesetzt ist, dass sie erfolgreich an den Start gehen kann".
Zu den...
weiterlesen
Berlin (scp) – Im Juni 2018 waren nach Angaben der Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) in der Berufsgruppe „Altenpflege" rund 583.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte tätig, davon 256.000 beziehungsweise 43,9 Prozent in Vollzeit...
weiterlesen
Berlin (scp) – Der Berliner AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG) hat in einem 6 Punkte-Sofortprogramm "Lösungsansätze für eine spürbare Verbesserung der Arbeitsbedingungen in ambulanten Pflegeeinrichtungen in Deutschland...
weiterlesen
Kirchen befürworten Tarifvertrag, sind jedoch nicht direkt betroffen.
Private haben Bedenken und befürchten Qualitätsverschlechterungen.
Gewerkschaft ver.di will keine Mitgliederzahlen zur Pflege nennen.
Berlin (scp) – Im Bemühen um bessere Löhne in der Pflege hat...
weiterlesen
Berlin (scp) – Die Aufstockung von Teilzeitbeschäftigten ist derzeit keine Ressourcen für den Abbau des Pflegefachpersonalmangels in der Pflege. Damit geht eine der größten Hoffnungen für mehr Pflegepersonal verloren. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des DBfK zum...
weiterlesen
Berlin (scp) – Um den Fachkräftebedarf in der Pflege in Zukunft decken zu können, hat das Bundesfamilienministerium die „Ausbildungsoffensive Pflege" ins Leben gerufen (wir berichteten im Rahmen der Konzertierten Aktion Pflege).
Bei der Kick-off-Veranstaltung der...
weiterlesen
Berlin (scp, RND) – Beim „Berliner Salon" des RedaktionsNetzwerks Deutschland (RND) mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn ging es auch um Probleme in der Altenpflege. Ein Leser der RND-Zeitungen wollte wissen: „Wie sollen junge Menschen für die Pflege begeistert...
weiterlesen
Berlin (scp) - Um die Zukunft einer bedarfsgerechten und fachlich angemessenen ambulanten Pflege muss man sich in Deutschland erhebliche Sorgen machen. Dies offenbart eine bundesweite Befragung des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP) bei 535 ambulanten Pflegediensten.
Gut die...
weiterlesen
Berlin (scp) – Wir fassen die aktuelle Diskussion zum Thema Leiharbeit in der Pflege zusammen und beginnen mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Dieser hat sich gegen Leihkräfte in Krankenhäusern ausgesprochen. Leiharbeit in der Pflege, so Spahn, soll die Ausnahme sein. Das...
weiterlesen
Berlin (scp, DEVAP) – „Unser Projekt steht vor dem Abschluss: Kurzfristig werden wir dem Auftraggeber einen Algorithmus übergeben, der mathematisch einsatzfähig ist und erprobt werden kann", schreibt Prof. Dr. Heinz Rothgang von der Universität Bremen im aktuell...
weiterlesen
Berlin (scp) – „Der nicht aussagekräftige alte Pflege-TÜV gehört der Vergangenheit an", titelt der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Staatssekretär Andreas Westerfellhaus, pünktlich zum 1. Oktober 2019.
Pünktlich zu diesem Datum...
weiterlesen
Berlin (scp) - Birgit Naase, Leiterin der Abteilung Pflege und Prävention im Bundesgesundheitsministerium, spricht von einem Teufelskreis, wenn sie von zu wenigen Pflegekräften in Deutschlands Pflegeeinrichtungen und einer „äußerst angespannten Arbeitsmarktsituation im...
weiterlesen
Berlin (scp) – „Das ist ein fatales Signal für die Pflege", kritisiert bpa-Präsident Bernd Meurer das SPD-Positionspapier „Pflege solidarisch gestalten". Die SPD müsste den mittelständischen Unternehmen dankbar für die Investitionen sein, die...
weiterlesen
Berlin (scp) – Für viel Aufregung insbesondere unter den privaten Pflegeeinrichtungsverbänden sorgt ein Positionspapier der SPD-Bundestagsfraktion „Pflege solidarisch gestalten" vom 6. September 2019.
Wesentliche Stichworte des Papiers sind u.a. die Einführung einer...
weiterlesen
Berlin (scp) – Bis 2030 werden allein aufgrund der Alterung der Bevölkerung zusätzlich rund 130.000 Pflegekräfte in der Langzeitpflege gebraucht. Das zeigt eine aktuelle Analyse im Pflege-Report 2019 vom Wissenschaftlichen Institut der AOK.
Dabei klafft schon heute eine...
weiterlesen
Berlin (scp) –Der Deutsche Pflegerat unterstützt die Aktion „Health for Future", denn „das Thema Gesundheit und Klima geht uns alle an", betonte Franz Wagner, Präsident des Deutschen Pflegerats (DPR), jetzt in Berlin.
„Die Aufrechterhaltung eines...
weiterlesen
Potsdam (scp) – Das Land Brandenburg, die BTU Cottbus-Senftenberg und das Institut für Pflege- und Gesundheitswissenschaften Berlin haben gemeinsam das Projekt „Anforderungen an Pflegefachkräfte und Entwicklung innovativer Personalentwicklungs- und -einsatzkonzepte" ins...
weiterlesen
Berlin (scp) – „Dienstgeber- und Dienstnehmervertreter haben im Dritten Weg der Arbeitsrechtssetzung ein innovatives und attraktives Gesamtpaket geschnürt. Erstmals sind Stand-by-Dienste im Diakonie-Tarif verankert", fasst der Vorstandsvorsitzende des Verbandes diakonischer...
weiterlesen
Berlin (scp) - Der Arbeitgeberverband Pflege (AGVP) schlägt zur Lösung von Problemen in der Altenpflege ein „Prioritätenprogramm Altenpflege" vor.
Bestandteil dieses soll u. a. eine Flexibilisierung der „starren Fachkraftquote" sein, ähnlich wie es in...
weiterlesen
Berlin (scp) – Pflege geht auf die Gesundheit. Im Vergleich zu anderen Berufsgruppen sind Menschen in Pflegeberufen überdurchschnittlich oft und auch länger krankgeschrieben.
Kranken- und Altenpflegekräfte fallen im Schnitt jährlich für rund 23 Tage krankheitsbedingt...
weiterlesen
Düsseldorf (scp) – Die Caritas in NRW fordert neue Regelungen zum Einsatz von mehr Personal in Altenpflegeheimen. „Angesichts von Vorschriften, Dokumentationsanforderungen und der gewünschten pflegerischen Versorgungsqualität braucht es in stationären Altenheimen...
weiterlesen
Berlin (scp) – 13.000 * 2.300 * 0: Das sind die Fakten des Sofortprogramms Pflege der Bundesregierung. 13.000 Stellen für beruflich Pflegende können seit dem 1. Januar 2019 in stationären Pflegeeinrichtungen geschaffen werden, finanziert über die Krankenkassen. So hat das...
weiterlesen
Berlin (scp) – Auf den Fluren des Bundesgesundheitsministeriums macht man sich Gedanken darüber, wie die Mitarbeiter von Pflegediensten von ihrer Arbeit entlastet werden können. Eine Variante, so ein Gedankengang, wäre die Streichung von Leistungen aus dem Leistungskatalog der...
weiterlesen
Berlin (scp) –„Die Tür ist offen. Die Pflegekammer wird auch in Berlin kommen," war sich Thomas Meißner, Anbieterverband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG), bei einer Veranstaltung der Berliner Wirtschaftsgespräche zum Thema...
weiterlesen
Berlin (scp) – Bis 2030 werden allein aufgrund der Alterung der Bevölkerung zusätzlich rund 130.000 Pflegekräfte in der Langzeitpflege gebraucht. Das zeigt eine Analyse, die das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) im Rahmen des Pflege-Reports 2019 durchgeführt...
weiterlesen
Berlin (scp) – In Berlin fand die Gründungsversammlung des Arbeitgeberverbandes Bundesvereinigung Arbeitgeber in der Pflegebranche (BVAP) statt. Bisher habe es keinen übergreifenden Arbeitgeberverband für die Pflege gegeben, heißt es seitens des AWO-Bundesverbandes, in...
weiterlesen
„Wir werden innerhalb dieser Legislaturperiode, die geht bis 2021, zu besseren Lohn- und Gehaltsbedingungen kommen. Die Zusage haben Sie. Wir haben es nicht alleine in der Hand. Im Wesentlichen ist das Ergebnis, dass es am Ende dieser Legislatur höhere Löhne in der Altenpflege gibt....
weiterlesen
„Die Personalbemessung allein löst das Problem nicht. Jetzt im Sommer werden dazu die ersten Gutachten vorliegen. Wir werden die Debatte zur Fachkraftquote und zur Entlastung der Fachkräfte durch mehr Hilfskräfte führen. Ein richtiger Personalmix führt zu einer...
weiterlesen
Berlin (scp) – Die Landespflegekammern Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein haben mit dem Deutschen Pflegerat eine gemeinsame Vertretung in Berlin gegründet: Die Pflegekammerkonferenz (Arbeitsgemeinschaft der Pflegekammern – Bundespflegekammer) werde die Interessen...
weiterlesen
„Die Mehrheit der Arbeitsgruppe unterstützt einen Tarifvertrag für die Altenpflege. Wir warten nicht noch Jahre auf eine bessere Bezahlung. Wir müssen endlich anfangen, die Dinge anzupacken. Heute ist der Start."
Hubertus Heil, Bundesarbeitsminister
weiterlesen
„Ohne mehr Fachkräfte werden wir die Lage nicht in den Griff bekommen."
Dr. Franziska Giffey, Bundesfamilienministerin
weiterlesen
Berlin (scp) – Mehr Ausbildung, mehr Personal und mehr Geld – das verspricht die Konzertierte Aktion Pflege (KAP). Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey, Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn haben die Ergebnisse der gemeinsamen Aktion...
weiterlesen
„Wir kämpfen gegen einen massiven Vertrauensverlust. Der Glaube zur Besserung ist noch nicht sehr ausgeprägt. Wir schreiben nicht nur auf, sondern bleiben jetzt auch dran. In 6 bis 12 Monaten werden wir uns nochmals zusammensetzen."
Jens Spahn, Bundesgesundheitsminister
weiterlesen
Berlin (scp) – Das Bundeskabinett hat den Entwurf eines Gesetzes für bessere Löhne in der Pflege (Pflegelöhneverbesserungsgesetz) beschlossen. Das Gesetz soll der Umsetzung der im Rahmen der Konzertierten Aktion Pflege vereinbarten Maßnahmen zur Verbesserung der...
weiterlesen
Berlin (scp-Original) – „Leasing ist eines der größten Gefährdungspotenziale für die Altenhilfe", mahnte Prof. Dr. Ulrike Kostka, Diözesancaritasdirektorin des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin, im Rahmen der Bundestagung des Verbandes...
weiterlesen
Hannover/Berlin (scp) – Mehrere Pflegeanbieter und -verbände, u.a. aus den Bereichen von Arbeiterwohlfahrt, Arbeiter-Samariter-Bund und der Diakonischen Dienstgeber in Niedersachsen, haben sich auf die Gründung eines bundesweit zu-ständigen Arbeitgeberverbandes...
weiterlesen
Berlin (scp) – „Leasing in der Pflege: Fluch oder Segen?!" lautet der Titel eines Positionspapiers des Berliner AnbieterVerbandes qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG), welches dieser jetzt veröffentlicht hat. Ziel müsse es sein, gleiche...
weiterlesen
In der Wahrnehmung ist die Pflegepolitik nicht in den Köpfen angekommen
Berlin (scp-Original) – „Es ist viel Vertrauen in die Politik verloren gegangen. Das gilt es zurückzugewinnen", machte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn auf dem Hauptstadtkongress 2019 Medizin und...
weiterlesen
Berlin (scp-Original) – „Fachkräfte fallen nicht vom Himmel", mahnte der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Staatssekretär Andreas Westerfellhaus, auf dem Hauptstadtkongress 2019 Medizin und Gesundheit. Dabei wirkten die Instrumente der letzten 30 Jahre...
weiterlesen
Berlin (scp) – Ab dem 1. Oktober 2019 sind alle vollstationären Pflegeheime verpflichtet, regelmäßig Versorgungsergebnisse mithilfe von insgesamt zehn Qualitätsindikatoren zu erfassen und an die Datenauswertungsstelle zu übermitteln.
Das Bundesgesundheitsministerium...
weiterlesen
Berlin (scp-Original) – „Willkommen im Salon" hieß es erneut beim DEVAP Salongespräch „Politik-Check Pflege 2019 – Konzertiert in die Zukunft?" in Berlin. Kaum da, mussten die eingeladenen pflegepolitischen Sprecherinnen und Sprecher der...
weiterlesen
Berlin (scp) – Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) und sein eigenes Ministerium können sich nicht auf eine gemeinsame Haltung zu privaten Pflegeanbietern einigen, schreibt die „WirtschaftsWoche".
Spahn hatte privaten Heimbetreibern ein „kapitalmarktgetriebenes...
weiterlesen
Berlin (scp) – Zu den Diskussionen um die Gründung eines Arbeitgeberverbandes für den Bereich der kirchlichen und öffentlichen Träger von Pflegeeinrichtung im Rahmen der Konzertierten Aktion Pflege (Wunsch von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, siehe sc-Newsletter vom...
weiterlesen
Berlin (scp) – 2.373 beruflich Pflegende haben an einer Umfrage des DBfK zum Thema „Dienstplan" teilgenommen. Die Ergebnisse, fasst der DBfK zusammen, zeigen eine eindeutige Hierarchie der Kriterien, die aus Sicht von Pflegenden für einen guten und nachhaltigen Dienstplan...
weiterlesen
Berlin (scp) – Mehr Investitionen in Aus- und Weiterbildung, erweiterte Verantwortungsbereiche jenseits von Delegation sowie Stärkung der Selbstorganisation sind Schlüsselfaktoren für die Attraktivität des Pflegeberufs und zur Sicherung der Versorgungsqualität.
Das...
weiterlesen
Berlin (scp) – 18.000 zusätzliche Pflegestellen (umgerechnet in Vollzeitäquivalenten) sind zwischen Juli 2016 und Mai 2018 in der vollstationären Pflege entstanden. Das ist ein Anstieg von 6,2 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität Bremen für...
weiterlesen
Berlin (scp) – Ein Forschungsgutachten des IGES Instituts im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums hat ergeben, dass die Einführung eines flächendeckenden Tarifvertrags in der Altenpflege zwischen 1,6 Mrd. Euro (bei einem gestaffelten Mindestlohn), 3,1 Mrd. Euro (basierend auf...
weiterlesen
Berlin (scp) – In einer Pressekonferenz des Diakonischer Dienstgeberverband Niedersachsen (DDN) und des Arbeitgeberverbandes AWO Deutschland in Hannover stellten die Vorsitzenden beider Arbeitgeberverbände, Rüdiger Becker und Rifat Fersahoglu-Weber, die aus Sicht der beiden...
weiterlesen
Berlin (scp) – Der bpa-Arbeitgeberverband mahnt vor einem Allgemeinverbindlichen Tarifvertrag in der Pflege (Bundesarbeitsminister Hubertus Heil will den Tarifvertrag eines noch zu gründenden Arbeitsgeberverbandes als allgemeinverbindlich für die Pflegebranche erklären, Anm. d....
weiterlesen
Berlin (scp Original-Text) – „Wir streiten nicht. Wir machen unseren Job", sagte Bundesfamilienministerin Franziska Giffey bei der Eröffnungsveranstaltung des Deutschen Pflegetags 2019 in Berlin. Thema war die Konzertierte Aktion Pflege (KAP). Mit auf dem Podium saßen...
weiterlesen
Berlin (scp, Original-Text) – „Wir haben kein Erkenntnis-, sondern ein Umsetzungsproblem", machte Franz Wagner, Präsident des Deutschen Pflegerates (DPR), gleich zu Beginn des 6. Deutschen Pflegetags in Berlin auf der Pressekonferenz deutlich. Rund 10.000 Besucher waren an den...
weiterlesen
Berlin (scp) – In der Pflege werden händeringend Fachkräfte gesucht. Umso wichtiger wird es für Pflegeeinrichtungen, ihren Beschäftigten gute Arbeitsbedingungen zu bieten und die vorhandenen Fach- und Hilfskräfte entsprechend ihrer Fähigkeiten und Kompetenzen so...
weiterlesen
Berlin (scp) – „Trotz gesetzlicher Vorgaben durch das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (PpSG) verhindern die Krankenkassen eine positive Entwicklung der Vergütungen in der ambulanten Pflege", mahnt Petra Schülke, Stellvertretende Bundesvorsitzende des VDAB, an. Hinzu...
weiterlesen
BERLIN (scp) – Der Einsatz von ausländischen Pflegekräften im häuslichen Bereich kann helfen, ist jedoch in verschiedener Hinsicht äußerst problematisch, mahnt ein Forscherteam der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU). Denn die migrantischen...
weiterlesen
Wie geht das eigentlich, die Umsetzung der generalistisch Ausbildung in der ambulanten Pflege? Christine Vogler, Schulleiterin an den Pflegeschulen Wannsee Schule e.V., Vize-Präsidentin des Deutschen Pflegerates e.V. (DPR), zeigt Lösungswege auf.
Berlin (scp Original-Text) –...
weiterlesen
Berlin (scp) – „Der Eigenanteil für einen Platz im Pflegeheim ist schon jetzt viel zu hoch. Zugleich steigt dieser immer weiter an", erklärt Dr. Bodo de Vries, Vorstandsvorsitzender des DEVAP, zum Start der gemeinsamen Kampagne mit dem Verband katholischer Altenhilfe in...
weiterlesen
Berlin (scp) – Das IEGUS, Institut für Europäische Gesundheits- und Sozialwirtschaft, hat die Ergebnisse der Studie zum unternehmerischen Wagnis in der ambulanten Pflege vorgelegt. Ziel der Studie ist es, eine wichtige Grundlage für die Vergütungsverhandlungen im...
weiterlesen
Berlin (scp) – „Die Realität steht in einem hohen Kontrast zu dem, was wir als gesellschaftlichen Anspruch an die Pflege haben", mahnte Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) auf dem Kongress Pflege 2019 von „Springer Pflege".
Deutlich werde dies bei den...
weiterlesen
Berlin (scp) – „Was sind das für irre Zeiten, in denen wir als Pflege unterwegs sind", sagte Christine Vogler, Vize-Präsidentin des Deutschen Pflegerats (DPR), gleich zu Beginn ihrer Rede auf dem Kongress Pflege 2019 von „Springer Pflege". „Ja", die...
weiterlesen
Berlin (scp) – Der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Staatssekretär Andreas Westerfellhaus, hat das „Projekt zur Umsetzung guter Arbeitsbedingungen in der Pflege" gestartet. Den Zuschlag hierfür hat die Curacon GmbH erhalten.
Westerfellhaus: „Wir...
weiterlesen
Berlin (scp) – Die Gewerkschaft ver.di hat ihre Forderungen für einen Tarifvertrag Altenpflege vorgelegt. Damit hätte man seine Hausaufgaben erledigt, sagte hierzu ver.di-Bundesvorstandsmitglied Sylvia Bühler. „Wir sind startklar für Tarifverhandlungen. Jetzt sind...
weiterlesen
Berlin (scp) – „Die Stimmung in der Pflege wird frostiger" steht als Überschrift über der Meldung zum CARE Klima-Index 2018. Projektverantwortliche des CARE Klima-Index Deutschland ist Stephanie Hollaus vom Institut Psyma Health & CARE GmbH. Herausgegeben wurde der...
weiterlesen
Berlin (scp) – „Vergessen Sie die Initiativen und Instrumente der letzten 30 Jahre. Diese werden Ihnen bei der Problemlösung in der Pflege nicht helfen. Sie haben gezeigt, dass sie nicht funktionieren." Das sagte der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung,...
weiterlesen
Berlin (scp) – „Ich werde mich dafür einsetzen, dass es nicht bei bloßen Absichtserklärungen bleibt", versprach der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Staatssekretär Andreas Westerfellhaus, auf der Pressekonferenz von „Springer Pflege"...
weiterlesen
Berlin (scp) - „Viel wichtiger als das Gehalt sind gute Arbeitsbedingungen. Ein Branchentarifvertrag ist aus meiner Sicht daher unnötig. Er bringt nicht mehr Zufriedenheit", mahnte Bernhard Schneider, Evangelische Heimstiftung Stuttgart, auf dem 15. contec Forum in Berlin an (unter...
weiterlesen
Berlin (scp) – Um den drohenden Fachkräftemangel in der Pflege zu bekämpfen, sollen deutlich mehr Pflegefachkräfte ausgebildet werden als bisher. Die Auszubildendenzahlen sollen bis 2023 um zehn Prozent steigen (Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey spricht dabei von...
weiterlesen
Berlin (scp) – Ein im November 2018 veröffentlichtes Gutachten zum „Fachkräftebedarf im Gesundheits- und Sozialwesen 2030", im Auftrag des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, geht davon aus, dass im Jahr 2030 rund 1,3...
weiterlesen
Berlin (scp) – „Die stationären Pflegeeinrichtungen können kaum noch ihren Bedarf an qualifizierten Fachkräften abdecken", machte Michael Wipp, Geschäftsführer Qualitätsmanagement EMVIA LIVING GmbH, auf dem 24. Bundeskongress für...
weiterlesen
Die gesetzlichen Krankenkassen haben im vergangenen Jahr 8,1 Millionen Menschen mit präventiven und gesundheitsförderlichen Maßnahmen erreicht. Das sind so viele wie nie zuvor, heißt es im aktuellen Präventionsbericht des GKV-Spitzenverbandes und des Medizinischen...
weiterlesen
Potsdam (scp) – Die Mehrheit der Pflegefachkräfte im Land Brandenburg hat sich für die Errichtung einer Pflegekammer ausgesprochen. 56 Prozent stimmten in einer laut des Ministeriums repräsentativen Befragung für eine solche Institution.
Die Zustimmung zur Pflegekammer...
weiterlesen
Berlin (scp) – „Wie effektiv ist das Betriebliche Gesundheitsmanagement?", fragte sich Prof. Jürgen Wegge (TU Dresden) bei der Pressekonferenz zur Vorstellung des BKK Gesundheitsreports 2018 „Arbeit und Gesundheit Generation 50+". „Machen wir dadurch...
weiterlesen
Berlin (scp) – Ist der Personalmangel in der Pflege ein lösbares Problem?! Diese Frage stellte sich Franz Wagner, Präsident des Deutschen Pflegerats, beim Deutschen Pflege-Forum.
Wagner forciert einen Masterplan Pflegeberufe, der Lösungen und Umsetzungsmöglichkeiten zur...
weiterlesen
Berlin (scp) – „Es gibt noch keine Ergebnisse. So weit sind wir noch nicht", sagte Thomas Kalwitzki, SOCIUM Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik der Universität Bremen, auf dem Pflegekongress 2018 des Paritätischen Gesamtverbandes. Gemeint hat er dabei...
weiterlesen
Berlin (scp) – „Als Leitungskräfte des Wachstumsbereiches Altenhilfe müssen wir Impulsgeber für Lösungsmöglichkeiten im Gesundheitswesen sein", forderte Peter Dürrmann, Vorsitzender des DVLAB, auf dem Bundeskongress 2018 des Verbandes.
Ein...
weiterlesen
Auf ihrer Mitgliederversammlung haben sich die Mitglieder des Arbeitgeberverbandes Pflege (AGVP) dafür ausgesprochen, allen Altenpflegefachkräften ein Mindesteinkommen von 2.500 Euro pro Monat zu garantieren.
In einer neuen Kommission zur Regelung der Mindestarbeitsbedingungen in der...
weiterlesen
Berlin (scp) – Der BKK Bundesverband hat seinen Gesundheitsreport 2018 vorgelegt. Thema in diesem Jahr ist „Arbeit und Gesundheit Generation 50+".
Mehr als ein Drittel der BKK-Versicherten sind Beschäftigte, die 50 Jahre oder älter sind. Die Tendenz ist weiter steigend....
weiterlesen
Berlin (scp) – „Pflege: Wir gestalten die Zukunft", lautete das Thema des DEVAP-Symposiums. Zum Auftakt der Veranstaltung machte Staatssekretär Andreas Westerfellhaus, Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung, deutlich, dass man mit den Instrumenten der letzten 30 Jahre...
weiterlesen
Berlin (scp) – Die Abkürzung „Ko-Pilot" steht für Koordination-Pflege im Lot), machte Staatssekretär Andreas Westerfellhaus, Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung, auf einer Veranstaltung seines Hauses – gemeinsam mit der BAGSO – zum Thema...
weiterlesen
Berlin (scp) – Bei den Entgelten von Pflegekräften gibt es große Unterschiede zwischen den Berufen, Bundesländern und Pflegeeinrichtungen. Das geht aus einer Analyse des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, der Forschungseinrichtung der Bundesagentur für...
weiterlesen
Berlin (scp) – „Wir haben es uns als Bundesgesundheitsministerium zur Aufgabe gemacht, die Vertrauenskrise in der Pflege anzugehen", machte Birgit Naase, Abteilungsleiterin Pflegesicherung und Prävention im Bundesgesundheitsministerium, auf dem 11. Pflegetag der DAK-Gesundheit...
weiterlesen
Berlin (scp) – Die hohen Kosten, die Pflegebedürftige und deren Angehörige für die Pflege aufbringen müssen, sehen die Deutschen kritisch, heißt es im aktuellen DAK-Pflegereport 2018. Neun von zehn Befragten sagen, dass Pflegeheime teuer sind. Sieben von zehn sind...
weiterlesen
Berlin (scp) – „Eine zweite Auflage von verwässerten Ergebnissen darf es nicht geben", mahnte Gernot Kiefer, Vorstandsmitglied des GKV-Spitzenverbandes, im Rahmen eines Pressegesprächs zusammen mit dem Medizinischen Dienst des Spitzenverbandes (MDS) zum Thema neuer...
weiterlesen
Berlin (scp) – Vorweg sei betont (Anm. d. Reaktion), die Ergebnisse der nachfolgenden Studie basieren auf 21 „qualifizierten Tiefeninterviews" und 50 „quantifizierten Ergebnissen". Befragt wurden ehemalige Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger sowie Altenpfleger. 77...
weiterlesen
Brlin (scp) – Der neue „Pflege-TÜV" kommt verbindlich zum 1. Oktober 2019 (wir berichteten). Ab diesem Datum sollen die vollstationären Pflegeeinrichtungen im Rahmen eines indikatorengestützten Verfahrens mit der Erhebung und Übermittlung von Versorgungsdaten...
weiterlesen
Berlin (scp) – Im Interview mit der Wochenzeitung „Das Parlament" mahnte der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Staatsekretär Andreas Westerfellhaus, vor einem Verdrängungswettbewerb unter Pflegefachkräften.
Auf die Frage, ob angesichts der...
weiterlesen
Berlin (scp) – „Die Situation der Besetzung von Fachkraftstellen in der Pflege ist dramatisch. Auch wir kommen nicht umhin, Leasingkräfte in der Pflege einzusetzen und Mitarbeiter einzustellen, die wir vor zehn Jahren nicht eingestellt hätten", machte Maren Gienapp,...
weiterlesen
Berlin (scp) – „Der Pflegenotstand trifft uns seit letztem Jahr mit voller Wucht", machte Christoph Menz vom Diözesan-Caritasverband Paderborn beim Pflege-Fachtag der Diözese deutlich. Umso wichtiger sei es, den vorhandenen Pflegekräften gute Arbeitsbedingungen zu...
weiterlesen
Berlin (scp) – Die BARMER hat ihren Pflegereport 2018 vorgestellt. Darin heißt es, dass dem Pflegenotstand in Deutschland nicht nur durch den Fachkräftemangel eine dramatische Verschärfung drohe. Nein, 185.000 von rund 2,5 Millionen Personen, die heute Angehörige zu Hause...
weiterlesen
Berlin (scp) – Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Sozialministerin in Hessen, verwendete auf der 5. Berliner Pflegekonferenz deutliche Worte. „Auch in Rheinland-Pfalz gibt es erhebliche Schwierigkeiten Pflegefachkräfte einzustellen, bei einer gleichzeitigen deutlichen...
weiterlesen
Berlin (scp) – „Im Dienstleistungssektor ist die Verschärfung des Bewerbermangels gegenüber 2014 am drastischsten", heißt es in einer aktuellen Analyse zum Thema Fachkräftemangel im Mittelstand von KfW Research auf Basis des KfW-Mittelstandspanels 2018.
Bei...
weiterlesen
Berlin (scp) – „Der Pflege-TÜV geht – was kommt danach?". Diese Frage hat die 6. Berliner Runde zur Zukunft der Pflege diskutiert, zu der die rheinland-pfälzische Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler und der nordrhein-westfälische...
weiterlesen
Berlin (scp) – Was genau gute Arbeitsbedingungen in Pflegeeinrichtungen ausmacht, stellte Prof. Dr. Thomas Klie, Evangelische Hochschule Freiburg, anhand von 14 „Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Personalarbeit in der Langzeitpflege" auf einer Veranstaltung des...
weiterlesen
Berlin (scp) – „Die Zukunft der Pflege steht und fällt mit den Arbeitsbedingungen. Gute Arbeitsbedingungen sind das A und O, damit Pflegekräfte gern in ihrem Beruf bleiben und sich mehr junge Menschen für diesen wichtigen Beruf entscheiden", betonte...
weiterlesen
Berlin (scp) – Die Pflege- und Betreuungszeit der in stationären Pflegeeinrichtungen lebenden Pflegebedürftigen hängt nur zu 21 Prozent mit den Pflegegraden zusammen. Ein Bewohner mit einem hohen Pflegegrad benötige somit nicht unbedingt mehr Pflege- und...
weiterlesen
Berlin (scp) – Die kirchlichen Wohlfahrtsverbände in Baden und Württemberg von Caritas und Diakonie wollen mehr Flexibilität in der Pflege. So seien die starren Leistungssätze ein Risiko gerade für christliche Pflegeheime. Hier werde nach Tarif bezahlt und...
weiterlesen
Berlin (scp) – „Ist die Berufsflucht in der Pflege hausgemacht?", fragte sich der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Staatssekretär Andreas Westerfellhaus, gleich zu Beginn der von ihm einberufenen Pressekonferenz. In dieser wurde der Startschuss für ein...
weiterlesen
Berlin (scp) – „Wir beschäftigen uns mit den gleichen Fragen wie vor 30 Jahren", stellte Frank Schlerfer, Abteilungsleiter beim Prüfdienst der PKV, beim Jahrestreffen des Prüfdienstes „Die Zukunft der Pflege" fest. Viel zu Zeit würde investiert in die...
weiterlesen
Berlin (scp) – Der Gesetzentwurf des Pflegepersonal-Stärkungsgesetzes (PpSG) war Bestandteil einer Anhörung im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages.
Der bpa befürchtet, „dass die von der Bundesregierung anvisierten Verbesserungen der Personalausstattung...
weiterlesen
Berlin (scp) - Der Bundesrat hat der neuen Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe zugestimmt. Die Regelungen seien dringend notwendig, um die Reform der Pflegeberufe durch die Länder voranzutreiben, heißt es in einer begleitenden Entschließung, berichtet...
weiterlesen
Berlin (scp) - Als Maßnahme, um den Pflegekräftemangel in Kliniken und Heimen abzufedern, möchte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn Beschäftigte in der Pflege zu Mehrarbeit bewegen.
„Wenn von einer Million Pflegekräften 100.000 nur drei, vier Stunden mehr pro...
weiterlesen
Berlin (scp) - Laut der vom DGB und ver.di vorgelegten Sonderauswertung der Umfragen zum „DGB-Index Gute Arbeit" liegt der Anteil der Krankenpflegerinnen und -pfleger, die sich bei der Arbeit oft gehetzt fühlen bei 80 Prozent (Altenpflege: 69 Prozent; alle Berufsgruppen: 55...
weiterlesen
Berlin (scp) - Der bpa-Arbeitgeberverband wehrt sich gegen eine Zwangsrekrutierung der Pflegeeinrichtungen, was allgemeinverbindliche Tarifverträge angeht. Deutlich machte dies deren Präsident, Rainer Brüderle, auf einer Pressekonferenz des Verbandes. „Die Pflege braucht...
weiterlesen
Berlin (scp) - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat mit seiner Kritik an überzogenen Renditeerwartungen privater Pflegeheimbetreiber heftigen Widerspruch der Branche hervorgerufen, meldet das „Ärzteblatt".
Bis 2030 würden 100 Milliarden Euro an Investitionen in...
weiterlesen
Berlin (scp) - Welche Strategien können dem Fachkräftemangel in der Altenpflege am ehesten entgegenwirken? Die Bertelsmann Stiftung hat hierzu eine Studie in Auftrag gegeben, deren Ergebnisse jetzt vorliegen.
Dabei geht es neben mehr Stellen und einer höheren Bezahlung vor allem um...
weiterlesen
Berlin (scp) – Ähnlich wie in Deutschland ist bei den Arbeitsbedingungen von Altenpflegekräften in Japan und Schweden noch viel Luft nach oben. Manches läuft insbesondere in Schweden allerdings besser, zeigt eine von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte...
weiterlesen
Berlin (scp) – In der Altenpflege gibt es nach wie vor ein erhebliches regionales Lohngefälle. Das geht aus neuen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit hervor, die dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) vorliegen und über die das „Ärzteblatt"...
weiterlesen
Berlin (scp) – Wer für sich selbst oder für pflegebedürftige Angehörige ein Pflegeheim sucht und sich dabei auch für die Pflegequalität interessiert, ist derzeit auf die sogenannten Pflegenoten angewiesen. Es gibt nur sehr wenige Heime, die kein „sehr...
weiterlesen
Berlin (scp) – Als Pflegefachkraft zu arbeiten, soll deutlich attraktiver werden. Das will die Bundesregierung sich einiges kosten lassen: Bessere Löhne, familienfreundliche Arbeitszeitenregelungen, Anwerbung von Fachkräften aus Osteuropa, Abschaffung des Schulgelds für...
weiterlesen
Berlin (scp) – Die Bundesregierung will die Bedingungen in der Pflege verbessern. Dies sei „für unsere Gesellschaft von besonderer Bedeutung", sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel im Anschluss an einen Besuch in Paderborn. Im St. Johannisstift kam sie mit Bewohnerinnen und...
weiterlesen
Berlin (scp) – Was hat der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff bewirkt? Welche Auswirkungen gingen von ihm auf die Personalschlüssel in der vollstationären Pflege aus?
Herbert Mauel, bpa-Geschäftsführer, ist dieser Frage nachgegangen und hat hierzu im Rahmen seines...
weiterlesen
Berlin (scp) – „Die Erwartungshaltung und Ungeduld im Netz ist groß", sagte der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Staatssekretär Andreas Westerfellhaus, im Rahmen der Jahrestagung des Verbandes der privaten Krankenversicherung (PKV) mit Blick auf seinen...
weiterlesen
„2.500 bis 3.000 Euro sollten möglich sein, im Pflegeberuf zu verdienen"
Berlin (scp) – Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat im ZDF für eine bessere Bezahlung von Pflegekräften plädiert. „Ich finde, so 2.500, 3.000 Euro sollten möglich sein, im...
weiterlesen
„Kleine Anbieter wie die AWO verbünden sich als Arbeitgeber mit der Gewerkschaft ver.di und weiten Teilen der Politik, um jeglichen Preiswettbewerb in der Altenpflege zu unterbinden. Klar ist bereits heute, wer das angestrebte Rundum-sorglos-Paket bezahlen soll", ärgert...
weiterlesen
Berlin (scp) – "Personalnot, schlechte Arbeitsbedingungen und eine enge Taktung bei den Patientenkontakten bestimmen den Alltag der Pflegekräfte in Deutschland", sagt Prof. Dr. Ulrike Höhmann, Inhaberin des Lehrstuhls für multiprofessionelle Versorgung chronisch...
weiterlesen
Berlin (scp) – „Wo stehen wir?" fragte sich bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel auf dem Hauptstadtkongress 2018:
Trotz jahrelanger Rekordausbildungszahlen ist die Altenpflege der Mangelberuf Nummer 1 in Deutschland. Die Lücke zwischen den Zahlen der benötigten...
weiterlesen
Berlin (scp) – „Die ersten neuen Qualitätsprüfungen in Pflegeheimen könnten ab der zweiten Jahreshälfte 2019 erfolgen. Das ist noch möglich. Danach wird mit einer Zeitverzögerung von rund einem Jahr die Prüfung für ambulante Dienste...
weiterlesen
Zufällig trifft Altenpflegeschülerin Anna auf ihren alten Schulfreund Ben. Sie gabelt ihn auf und startet mit ihm eine Tour durch ihren Berufsalltag.
Im Rahmen des Kongresses Altenheim EXPO wurden die Ergebnisse des 2. Deutschen Altenpflegebarometers vorgestellt und diskutiert. Hierzu einige Zitate aus der Podiumsdiskussion und der Pressekonferenz zum Thema:
Bernhard Schneider, Hauptgeschäftsführer der Evangelischen Heimstiftung,...
weiterlesen
Berlin (scp) – Mit einer gemeinsamen Kraftanstrengung will die Bundesregierung mehr Menschen für die Pflege begeistern. Dafür haben Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Franziska Giffey und der Bundesminister...
weiterlesen
Berlin (scp) – Der Bundestag hat am 28. Juni 2018 die von der Bundesregierung vorgelegte Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe auf Empfehlung des Gesundheitsausschusses in geänderter Fassung angenommen. AfD, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen...
weiterlesen
Berlin (scp) – „Die Quote ist nicht gleichzusetzen mit einer bestimmten Qualität", machte Professor Dr. Stefan Görres von der Universität Bremen beim Hauptstadtkongress 2018 zum Thema Fachkraftquote deutlich.
Nicht brauchbar sei ein monokausales Modell, welches die...
weiterlesen
Berlin (scp) – Die Ergebnisse des 2. Deutschen Altenpflegebarometers sind alarmierend: Die bundesweite Umfrage unter Führungskräften stationärer Altenpflegeeinrichtungen und ambulanter Dienste ergab, dass 88 Prozent der Befragten von der Altenpflegepolitik der Bundesregierung...
weiterlesen
Berlin (scp) – Das Bundesgesundheitsministerium hat den Referentenentwurf eines Pflegepersonal-Stärkungs-Gesetzes (PpSG) vorgelegt und auch bereits die Verbändeanhörung durchgeführt.
Mit dem Gesetz zur Stärkung des Pflegepersonals sollen spürbare Verbesserungen...
weiterlesen
Thomas Knieling, Bundesgeschäftsführer des VDAB:
Im Entwurf für das neue Pflegepersonal-Stärkungs-Gesetz unterscheidet der Gesetzgeber zwischen Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen. So soll im Krankenhausbereich im Gegensatz zum Pflegebereich jede zusätzliche Stelle...
weiterlesen
Berlin (scp) – Fachkräfte für soziale Dienstleistungen, insbesondere in der Alten- und Krankenpflege, werden dringend gesucht. Die Bundesagentur für Arbeit signalisiert für alle 16 Bundesländer beginnende oder bereits gravierende Fachkräfteengpässe. Trotzdem...
weiterlesen
Berlin (scp) – Gesundheitsexperten sehen die teilweise stark steigenden finanziellen Eigenanteile in der Heimpflege mit Sorge. In einer öffentlichen Anhörung des Gesundheitsausschusses in Berlin über einen Antrag der Bundestagsfraktion Die Linke wurden unterschiedliche...
weiterlesen
Berlin (scp) - Gesundheitsexperten haben die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe im Grundsatz begrüßt, sehen in der Regierungsvorlage aber noch Verbesserungsbedarf. In einer öffentlichen Expertenanhörung des Gesundheitsausschusses warnten mehrere...
weiterlesen
Berlin (scp) – „Im ersten Halbjahr 2019 startet das neue Qualitätsprüfverfahren in der stationären Pflege", betonte bpa-Geschäftsführer Bernd Tews auf dem Hauptstadtkongress 2018. Das ist aus unserer Sicht (Anm. der Redaktion) ambitioniert, denn die...
weiterlesen
Berlin (mv) – Beim BAGFW-Fachtag zum Ein-STEP-Strukturmodell der Pflegedokumentation wurde trotz viel Lob für die neue Pflegedokumentation deutlich: Viele Altenpflegeschulen sind bei der Ausbildung oft nicht auf dem neuesten Stand des Wissens. Sie unterschätzen die Einführung...
weiterlesen
Berlin (scp) – „Wir haben in Berlin ein massives Personal- und Versorgungsproblem", betonte Thomas Meißner, Vorstandsmitglied des AnbieterVerbandes qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen (AVG), im Rahmen einer Anhörung im Ausschuss für Gesundheit,...
weiterlesen
Berlin (scp) – Das Deutsche Institut für angewandte Pflegeforschung (DIP) in Köln hat mit dem Pflege-Thermometer 2018 die Ergebnisse der bundesweiten repräsentativen Befragung von Leitungskräften in der teil-/vollstationären Pflege veröffentlicht (wir berichteten...
weiterlesen
Der Pflegepersonalmangel führt zu einem dramatischen Versorgungsengpass in der Pflege, mahnt der DBfK Südost. „Fast alle Kliniken sind vom Pflegepersonalmangel betroffen. Wir weisen seit vielen Jahren auf den sich zuspitzenden Mangel gerade in Ballungsräumen hin. Leider gibt es...
weiterlesen
Bis zum Jahr 2025 sind in Deutschland 80.000 zusätzliche Fachkräfte in der Altenpflege und 30.000 zusätzliche Krankenpflegefachkräfte erforderlich, um den Status quo in der Pflege von 2016 zu gewährleisten. Zu diesem Ergebnis kommt der Krankenhaus Rating Report 2018.
Der...
weiterlesen
Berlin (scp) - Christian Dopheide wurde als Vorstandsvorsitzender des Verbandes diakonischer Dienstgeber in Deutschland (VdDD) bestätigt. Auf der VdDD-Mitgliederversammlung kommentierte er die Forderungen bezüglich einer flächendeckenden Ausweitung eines...
weiterlesen
In Niedersachsen fehlen insgesamt 51.000 Pflegefachpersonen bis zum Jahr 2030. Von dieser Zahl geht die Niedersächsische Landesregierung aus, berichtet der DBfK Nordwest.
Im Ergebnis führe dies dazu, dass die pflegerische Versorgung nicht sichergestellt werden könne....
weiterlesen
Mit dem Cluster „Zukunft der Pflege" verstärkt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Anwendung neuer Technologien in der Pflege. Zentraler Aspekt ist dabei der Transfer von neuen Erkenntnissen aus der Wissenschaft in den Pflegealltag. Die Vernetzung von...
weiterlesen
Berlin (scp) – Zwischen deutschen Pflegeheimen bestehen deutliche Qualitätsunterschiede bei der Gesundheitsversorgung. Das zeigt eine aktuelle Analyse, die das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) im Rahmen des Pflege-Reports 2018 durchgeführt hat. (Über Teilergebnisse der...
weiterlesen
Berlin (scp-Original) – „Der sich selbst beschleunigende Pflegekraft-Exodus muss schnellstmöglich durch bessere Arbeitsbedingungen und mehr Köpfe in der Pflege gestoppt und umgekehrt werden", heißt es im Positionspapier „Mehr PflegeKRAFT" des...
weiterlesen
Berlin (scp) – „Sofortprogramm Kranken- und Altenpflege" heißt das Eckpunktepapier, welches vom Bundesgesundheitsministerium jüngst herausgegeben wurde. Wir haben uns dieses aus der Sicht der Altenpflege näher angesehen. Die Inhalte des Positionspapiers „Mehr...
weiterlesen
Berlin (scp) – „Die Freude ist ein ganz wichtiger Bestandteil unserer Arbeit." Das klingt nicht nur gut, der Schindlerhof, ein mehrfach ausgezeichnetes Hotel aus Nürnberg, setzt dies auch um. Nicole Kobjoll, Mitglied der Geschäftsführung des Schindlerhofs, hat auf...
weiterlesen
Berlin (scp) – Wie funktioniert Motivation? Was ist Führung tatsächlich? Und was für eine Rolle spielt die Spiegelung und Resonanz dessen, was man tut? Letztlich: Wie steht es um die Selbstfürsorge und die eigene, stimmige Führung?
Das Thema Führung ist eines...
weiterlesen
weiterlesen
weiterlesen
weiterlesen